Blick in die Hauptstraße mit geschäftigem
Treiben. Rechts das „Oestreicherhaus“, in dem bis Juli 1900 Emil Oestreicher,
dann sein Sohn Bernhard Eisenwaren verkauften. Links das beliebte „Gasthaus
Luitpold“. Bei späteren Aufnahmen befindet
sich an der Stelle, wo die Blumen ihre Pracht entfalten, ein Schaukasten
für die „Union-Lichtspiele“ im „Bayerischen Hof“.
Stadtarchiv Lohr. Die Aufnahme ist nicht datiert.
|