Auch dieses Jahr zeigt das Schulmuseum wieder eine besondere Ausstellung zu Weihnachten. Im Eingangsbereich ist eine private Sammlung von Plüschtieren der Firma Steiff aus mehreren Jahrzehnten zu sehen. Abgerundet wird die Ausstellung durch entsprechende Schulwandbilder, die – stark verkleinert - den passenden Hintergrund für die Kuscheltiere bilden, die entsprechend ihrem natürlichen Lebensraum angeordnet sind. |
großer Teddy der Firma Hermann, ca. 1960 Gegründet wurde die Firma „Steiff“ bereits im 19. Jahrhundert in Giengen in Württemberg von Margarete Steiff und ist heute noch in Familienbesitz. Über diese lange Zeit hat Steiff Tiere jeglicher Couleur herausgebracht, so dass man neben heimischen Tieren |
Wellensittich der Firma Steiff, der Markenknopf befindet sich am Schwanz auch Exoten, wie z.B. Krokodile, Elefanten oder Affen bewundern kann. Gemeinsam ist allen natürlich ihr Markenzeichen, der Knopf im Ohr. Die Tiere sind mit viel Aufwand entweder naturgetreu gestaltet oder aber kindgerecht verniedlicht. So gibt es z.B. weiche Katzen, Bären oder Hunde zum Knuddeln und Liebhaben, und gleichzeitig feste Tiere zum Hinstellen |
bunter, großer Fisch von Steiff, der Knopf ist an der Rückenflosse und Anschauen, wie z.B. Ziegen, Flusspferde oder Esel. Das bekannteste Steiff-Tier ist sicherlich der Teddybär, das erste war jedoch ein kleiner Elefant aus Filz, der ursprünglich als Nadelkissen gedacht war. |
kleiner Seelöwe und Pinguin der Firma Steiff vor Schulwandbild „Antarktis“ |
2 Steiff-Bären, eine schon ältere Handpuppe zum Spielen und eine neue Bärenfigur zum Knuddeln (Texte und Fotos von Bettina Merz) Das Lohrer Schulmuseum im Ortsteil Lohr-Sendelbach ist von Mittwoch bis Sonntag und an allen gesetzlichen Feiertagen jeweils von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Gruppen können auch nach vorheriger Absprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum besuchen. (Kontakt: Eduard Stenger, Zum Sommerhof 20, 97816 Lohr a.Main; Tel. 09352/4960 oder 09359/317 oder 09352/848-465, e-Mail: eduard.stenger@gmx.net) |