Sendelbachs geschichtliche Entwicklung ist eng mit der von Pflochsbach verknüpft. Auch Sendelbach gehörte einst zum Hochstift Würzburg und war daher "Ausland" für das Mainzische Lohr. Mit Lohr war es bis zum Bau der alten Mainbrücke im Jahre 1875 durch eine Fähre verbunden, die von Lohrer Fährleuten betrieben wurde. Zur Zeit der Eingemeindung im Jahre 1939 zählte Sendelbach nicht mehr als 1050 Einwohner. Danach entwickelte es sich zu einem begehrten Wohnstadtteil. Sendelbach hat wie (Wombach) seine alte Kirche aus dem Jahre 1872 verloren. Sie musste einem modernen Gotteshaus weichen. 1992 wurden die noch vorhandenen alten Altarfiguren in der neuen Kirche aufgestellt. Unterhalb der Kirche St. Josef, an der Sendelbacher Strasse befindet sich das Städt. Schulmuseum Ein Besuch lohnt sich in jedem Falle. |
![]() Kirche St. Josef |
||
![]() Hier können Sie die Kirche besuchen |
![]() Pfarrfest 1999 |
|
![]() Gasthof zur alten Post |
||
|
Homepage
der Grundschule in Sendelbach
|
|
![]() Bucht am Sendelbacher Ufer |
senden Sie Ihre Email an: Ernst
Huber