Ruppertshütten

500 Jahre Ruppertshütten
500 Jahre Ruppertshütten
Hier das Festprogramm
Am weitesten abgelegen von der Kernstadt ist der Stadtteil Ruppertshütten. Er verdankt seine Entstehung dem Glashüttenwesen im Spessart. Ruppertshütten wurde urkundlich erstmals 1502 als Glashüttensiedlung genannt. Die Glasmacher im Spessart waren eine stattliche Gilde, die ihre Ware in alle Land lieferten. Auch die Ruppertshüttener waren einst Untertanen der Grafen von Rieneck. Der Ort fiel nach dem Aussterben der Rienecker im Jahre 1559 an Kurmainz. 

Willkommen in Ruppertshütten
Willkommen in Ruppertshütten



 
 
 

Die neugotische Kirche von Ruppertshütten wurde 1874 errichtet und dem heiligen Wendelin geweiht. Der Ort selbst ist heute ein beliebtes Ziel für Feriengäste. In den Wintermonaten werden in Richtung Lohrhaupten und Frammersbach Langlaufloipen gespurt. Nicht versäumen sollte man einen Ausflug zur Bayrischen Schanz, einem Ausflugslokal an der Grenze zu Hessen. Nicht minder empfehlenswert ist eine Wanderung durch das Sinderbachstal.

Kirche St. Wendelin
Kirche St. Wendelin
 
 

zurück zur Stadtteilübersicht
 

senden Sie Ihre Email an: Ernst Huber
 


zurück zur Hauptseite